Andi Grizhja, Musikalischer Leiter

An der Ev. Sing- und Musikschule in Stadtallendorf seit 

2022

Unterrichts-/Kursangebot

Drums, Trommelgruppen

Werdegang

Andi Grizhja stammt aus Albanien und studierte dort 4 Jahre in Tirana am Musik Lyceum ,,Jordan Misja". Anschließend studierte er 3 Jahre am ,,Athenaeum Konservatorium" in Athen mit den bekannten Dozenten Theodor Milkov und Spires Lampouras. Außerdem arbeitete er u.a. als Gastmusiker am Staats- und Radioorchester in Athen. 2013 zog er nach Detmold und studierte dort bis 2015 Schlagzeug bei Prof. Peter Prommel und Sven Pollkötter. Bei letzterem absolvierte er auch sein Studium an der Musikakademie in Kassel und arbeitet nun weltweit als Musiker und Lehrer. Andi musizierte außerdem mit bekannten Symphonieorchestern wie dem West Symphony Orchester von Canada, dem des Vatikans, dem Radioorchester in Tirana, gab Solokonzerte uvm.

 

 

Elina Barzakova

An der Ev. Sing- und Musikschule in Stadtallendorf seit 

2017

Unterrichts-/Kursangebot

Klavier, Akkordeon, Musikalische Früherziehung (MFE)

Einige Worte zu meinem Unterricht
Klavierunterricht:

Der Unterricht ist individuell, die Schüler sind unterschiedlich alt, und einige begleite ich bereits seit Jahren – seit ich nun seit sieben Jahren an der Musikschule bin. Besonders gut komme ich mit Anfängern und kleinen Kindern zurecht. Mein Ziel ist es, ihnen Grundkenntnisse, Liebe zur Musik und Freude am Erreichten zu vermitteln.

Akkordeonunterricht:

Das Akkordeon ist ein Musikinstrument mit äußerst reichhaltigen Möglichkeiten. Es verfügt über Tasten, wie das Klavier, aber auch über Bässe, die für Rhythmus und Begleitung sorgen. Die Klanggewinnung erfolgt über einen Blasebalg, den der Musiker steuert. Auf ihr können viele verschiedene Musikgenres aufgeführt werden – von klassischer Orgelmusik über Folk bis hin zu zeitgenössischer Popmusik.

Es gibt weniger Akkordeonschüler als Klavierschüler, aber ihre Liebe zu diesem Musikinstrument und seiner Klangschönheit motiviert sie stark.

Musikalische Früherziehung (MFE)

Ich besuche mehrere Kindergärten in Stadtallendorf und in der Nähe. In einigen von ihnen handelt es sich um ein Projekt, an dem alle Kinder der Kindergärten teilnehmen, in anderen nur für diejenigen, die es wünschen.

Wir lernen Musikinstrumente zu erkennen – wie sie klingen und wie sie aussehen, und weltberühmte Musikdarbietungen zu erkennen. Wir spielen mit Hilfe des Orff-Schulwerks Kindermusikinstrumente wie Trommel, Schellenkranz, Rasseln, klingende Stäbe aus Holz und Metall und viele mehr.

Musizieren, Singen, Tanzen und rhythmische Bewegungen machen den meisten Kindern Spaß und fördern Sinneswahrnehmung, Motorik, das Sprachvermögen sowie ihre emotionalen und kognitiven Fähigkeiten.

Der Spaß steht hierbei stets im Vordergrund. Dieser elementare Einstieg in die Musikwelt stellt eine gute Vorbereitung für den späteren Instrumentalunterricht dar.

Werdegang

Oberfachschulabschluss bei der Obermusikschule In Pleven, Bulgarien. Qualifikation: Künstler- Instrumentalist-Akkordeon.

Hochschule der Akademie für Musik, Tanz und Darstellende Kunst in Plovdiv, Bulgarien. Qualifizierungsgrad Bachelor, Fachrichtung Pädagogik der Musikausbildung und der Berufsqualifikation: Akkordeonlehrer; Musiklehrer in der Grundstufe, Mittelstufe und Oberstufe.

Hochschulbildung -akademischen Ausbildungsgrad Magister bei der Musik- und Tanzkunstakademie in Plovdiv, Bulgarien. Fach Musikwissenschaft, Fachrichtung: Ethno-Musikwissenschaft.

Jedes Jahr gebe ich zwei Konzerte – zu Weihnachten und zum Schuljahresende – mit allen Schülern, um sie zu motivieren. Zudem nehmen einige von ihnen regelmäßig an den allgemeinen Konzerten der Musikschule teil.

 

 

Jeff BernardoBernardo Jeff

An der Ev. Sing- und Musikschule in Stadtallendorf seit 

2024

Unterrichts-/Kursangebot

Cello

Werdegang und Engagement außerhalb der Musikschule

Jeff Bernardo wurde in Hongkong geboren und begann seine musikalische Laufbahn im Alter von 12 Jahren mit dem Cellospiel. Mit 16 Jahren nahm er seinen formalen Unterricht bei Laurent Perrin auf, dem stellvertretenden Solocellisten des Hong Kong Sinfonietta. Im Jahr 2014 begann Jeff Bernardo ein Bachelorstudium in Musik an der Hong Kong Baptist University mit dem Schwerpunkt Performance und Pädagogik, ebenfalls bei Laurent Perrin. Während seines Studiums war er Solocellist des Hong Kong Baptist University Symphony Orchestra sowie des Collegium Musicum Hong Kong, einem Kammerorchester. 2018 schloss er sein Studium erfolgreich ab.

Im Jahr 2020 setzte Jeff Bernardo sein Studium an der Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“ in Deutschland fort, wo er bei Emanuel Wehse, Cellist des Morgenstern Trios, Unterricht nahm. 2024 schloss er sein Studium ab und nahm aktiv an solistischen und kammermusikalischen Aufführungen teil. Im Mai 2024 trat er mit seinem Streichquartett im Konzert „Kammermusik-Abend“ an der Musikakademie auf, das vom Publikum begeistert aufgenommen wurde.

Seine Vielseitigkeit als Cellist zeigt sich in seiner breiten Erfahrung. Er hat in Orchestern mit barock- sowie moderner Besetzung, Opern, Live-Bands und Kammermusikensembles gespielt. Zu seinen Engagements gehören das Gustav Mahler Orchestra Hong Kong und die Hong Kong Opera. Zudem wirkte er bei zahlreichen Live-Aufführungen für Theater und Musicals mit. Jeff Bernardo nahm an renommierten internationalen Musikfestivals und Jugendorchestern teil, darunter das Pablo Casals Festival in Frankreich, das Casalmaggiore International Music Festival in Italien und die Junge Deutsch-Französische Philharmonie in Bayreuth.

Erfolge

Besonders hervorzuheben ist sein Erfolg beim Wettbewerb „Peredur-2023“, wo er den ersten Preis und den Publikumspreis in der Kategorie „Klavier plus Eins“ gewann.

 

Robert Biletic

Robert Biletic

An der Ev. Sing- und Musikschule in Stadtallendorf seit
1999

 

Unterrichts-/Kursangebot

Akustische Gitarre mit Gesangselementen, E-Gitarre, Bassgitarre, Piano

Einige Worte zu meinem Unterricht

Mein Unterricht geht weit über reinen Gitarrenunterricht hinaus. Ich bilde zuerst die Musikerpersönlichkeit aus und dann den Gitarristen bzw. Instrumentalisten. Die Vielseitigkeit des Unterrichts wird durch den zusätzlichen Einsatz weiterer Instrumente wie Cajon, Klavier, Bassgitarre, E-Gitarre und Gesang gestaltet. Vielseitigkeit findet sich auch stilistisch in meinem Unterricht wieder: Jazz, Pop, Rock, Blues, Klassik, Metall bis hin zu improvisierten Freestyle-Soli und Entwicklung eigener Song-Versionen. So lernt ein Schüler, aus Tönen eigene Musik zu machen.

Studium und Werdegang

Staatlich geprüfter Instrumentalmusiker und -pädagoge im Hauptfach Gitarre, Nebenfach Piano durch Studium an der Rock Pop Jazz Akademie Mittelhessen

Engagement außerhalb der Musikschule

Chorleiter der italienischen-katholischen Mission, Stadtallendorf

 

Hye-Ri Chung

Hye Ri Chung

An der Ev. Sing- und Musikschule in Stadtallendorf seit

2023

Unterrichts-/Kursangebot

Geige

Einige Worte zu meinem Unterricht

Ob Anfänger oder Fortgeschrittener - der Unterricht wird individuell angepasst, sodass du mit Freude und Spaß musizieren kannst. Jeder, der sich für die Violine interessiert, ist herzlich willkommen!

Werdegang

2013 - 2016       Arts High School mit dem Schwerpunkt Violine in Daejeon, Korea

2017 - 2021       Bachelor of Music an der Musikakademie “Louis Spohr” in Kassel

Engagement außerhalb der Musikschule

Ich bin aktiv in verschiedenen musikalischen Ensembles wie Orchestern, Kammermusikgruppen (Dal Klaviertrio und Top Gold Band in Kassel).

 

 

 

Chan Yank Park

An der Ev. Sing- und Musikschule in Stadtallendorf seit

2025

Unterrichts-/Kursangebot

Blockflöte, Querflöte

Werdegang und Engagement außerhalb der Musikschule

Chan Yang Park wurde 1988 in der Hafenstadt Busan/Südkorea geboren.

Ab 2006 begann er sein Studium in Russland am Musikgymnasium in Novosibirsk. Danach setzte er seine Ausbildung am Tschaikowsky-Konservatorium in Moskau bei Prof. Alexander Vasilyevich Korneev und Prof. Alexander Mikhailovich Golyshev fort.

In Novosibirsk nahm Chan Yang Park bereits an einigen Wettbewerben teil. Er gewann später u.a. den 2. Preis beim „Wolfgang Hoffmann“ Wettbewerb, sowie den 2. Preis beim Kammermusikfest in der Besetzung Flötenquartett.

Von 2007-2010 absolvierte er seinen Wehrdienst in Südkorea und war während dieser Zeit Mitglied im Militärorchester.

Seit 2012 ist er in Deutschland und studierte an den Musikhochschulen in Bremen, Detmold und Kassel bei Prof. Harrie Starreveld, Prof. Hans-Jörg Wegner und Jens Josef. Durch seine Solo- und Kammermusiktätigkeit konzertiert er regelmäßig in Deutschland und Südkorea.

2015 erhielt er in der Musikakademie der Stadt Kassel den 1. Preis, sowie den Publikumspreis des Fördervereins „Louis Spohr“ im Wettbewerb „Klavier Plus“. 2016 und 2017 wirkte er beim Kultursommer Nordhessen mit. Im Juli 2017 schloss er sein Studium der Instrumentalpädagogik an der Musikakademie der Stadt Kassel bei Jens Josef mit dem Bachelor ab.

 

 

 

Rita Bieker

Bieker Rita

An der Ev. Sing- und Musikschule in Stadtallendorf seit

2021

Unterrichts-/Kursangebot

Gesang und Klavier

Einige Worte zu meinem Unterricht

Ich passe den Unterricht an die individuellen Bedürfnisse der/s Schülerin/s an. Der Spaß der/s Schülerin/s steht an erster Stelle, nicht irgendein Maßstab an andere!

Werdegang

Musikstudium an der Musikhochschule in Frankfurt am Main mit den Fächern Klavier und Gesang.

Ausbildung zum C-Schein für Organisten am Bischöflichen Institut in Mainz.

Engagement außerhalb der Musikschule

Ich bin seit Jahrzenten an Musikschulen tätig, viele Jahre Chortätigkeit (Gemischte-, Frauen-, Kinder- und Männerchöre).

Erfolge von Schülern

Meine Schüler/innen nehmen erfolgreich an den Konzerten der jeweiligen Musikschulen teil.

 

 Thomas Klein

Klein Thomas

An der Ev. Sing- und Musikschule in Stadtallendorf seit

2003

Unterrichts-/Kursangebot

Klavier, Keyboard, Chorleiter eines Kirchenchors

Werdegang und Engagement außerhalb der Musikschule

Thomas Klein studierte Musik mit Hauptfach Klavier an den Hochschulen für Musik in Detmold und Münster. In Detmold belegte er u.A. auch Gesang als Pflichtfach.

Er ergänzte seine musikalische Ausbildung an der Kirchenmusikalischen Fortbildungsstätte Schlüchtern in den Fächern Chorleitung und Orgel.

Er arbeitet seit 1998 als Klavierlehrer und seit 2000 als Chorleiter in der Region.

Im Rahmen seiner Musikschultätigkeit leitet er den Ev. Kirchenchor Neustadt.

 

 

 

Monika Ratajczyk

An der Ev. Sing- und Musikschule in Stadtallendorf seit

1990

Unterrichts-/Kursangebot

Klavier

Einige Worte zu meinem Unterricht

Seit vielen Jahren unterrichte ich Klavier und es macht mir viel Spaß mit den Kindern zu arbeiten. Ganz leicht mit der Klavierschule beginnend, steigert sich das Unterrichtswerk allmählich und führt durch die einfachen Fingerkraftübungen und Etüden, durch Sonatinen, Pop-Musik bis hin zu den Sonaten.

Unterrichtstage: Montag und Dienstag

Werdegang

September 1968 – Juni 1979: Gesellschaft für Allgemeine Kunst in Katowice/Polen, Gesellschaftliches Musikzentrum in Bytom/ Polen - Klasse: Klavier bei Fr. Prof. E. Spura

Oktober 1979 – Juli 1981: Musikhochschule in Katowice/Polen

 

 

Léonie Scharfe

An der Ev. Sing- und Musikschule in Stadtallendorf seit

2022

Unterrichts-/Kursangebot

Leitung des Musikschulchores

Werdegang

Seit 2016 lebt und arbeitet Léonie Scharfe als Pianistin, Chorleiterin und Klavierlehrerin in Kassel. Ihr musikalischer Werdegang begann mit dem Studium der Musik und Evangelischen Theologie an der Universität Kassel, während dessen sie bereits an verschiedenen Projekten der Kasseler Musik- und Kulturszene mitwirkte und wertvolle Einblicke in die professionelle Musikwelt sammelte.

Heute liegt ihr Schwerpunkt auf der musikalischen Leitung verschiedener Produktionen. Sie übernimmt diese Rolle am Theater im Centrum (tic) Kassel sowie beim Brüder Grimm Festival Kassel und ist zudem als Keyboarderin auf der Seebühne im Park Schönfeld für das Märchenmusical tätig. Neben ihrer Tätigkeit an unserer Musikschule leitet sie Chöre in Kassel und Umgebung, soliert für das Sinfonieorchester der Universität Kassel und wirkt an verschiedenen Projekten der Kasseler Kulturszene mit.

Durch ihre Arbeit als musikalische Leiterin, Chorleiterin und Klavierlehrerin verbindet sie künstlerische und pädagogische Aspekte und begleitet Menschen auf ihrem musikalischen Weg – sowohl in der Ensemblearbeit als auch im individuellen Unterricht.

Oktober 1996: Lehrgang für Musikalische Früherziehung in Bad Fredeburg

September 1999 – April 2001: Bischöfliches Kirchen Musikinstitut in Fulda, Ausbildung als Kirchenmusiker: Orgelunterricht bei Oskar Roithmeier

1997 – 2004 habe ich Musikalische Früherziehung in unserer Musikschule und in dem Ev. Kindergarten geleitet.

Engagement außerhalb der Musikschule

Organistentätigkeit in Gottesdiensten.