Kircheneintrittstelle in Stadtallendorf
Im Dezember 2006 hat der Kirchenkreis Kirchhain der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck seine zentrale Kircheneintrittsstelle in Stadtallendorf eröffnet und lädt ein, neue Erfahrungen mit Gemeinde, Glauben und Gott zu suchen, auch und gerade dann, wenn der eine oder andere Kirche in der Vergangenheit nur aus der Ferne erlebt hat. Ab sofort ist ein vereinfachter (Wieder-)Eintritt in die Evangelische Kirche im Gemeindebüro der Evangelischen Kirchengemeinde von Stadtallendorf in der Liebigstr. 4, nach individueller Terminabsprache (Tel. 06428 448703 – Pfarrer Thomas Peters) möglich.
„Im Jahr 2005 hat sich in unserem Kirchenkreis die Zahl der Austritte halbiert, die Zahl der Eintritte und Wiedereintritte hingegen verdoppelt. Wir beobachten also auch bei uns, dass Menschen, die bisher keine Zugehörigkeit zur Kirche hatten oder sich vor kürzerer oder längerer Zeit von der Kirche getrennt hatten, erstmals oder erneut Mitglieder der Kirche werden wollen. Eigentlich ist der erste Weg bei so einem Wunsch der Kontakt zum Pfarrer oder zur Pfarrerin der Kirchengemeinde vor Ort. Hier können Gespräche mit Eintrittswilligen geführt und Informationen gegeben werden, und nach Zustimmung des Kirchenvorstands kann hier die Aufnahme bzw. die Wiederaufnahme in die Kirche erfolgen. Aber vielleicht gibt es Gründe, einen Gesprächspartner für den Eintritt bzw. Wiedereintritt außerhalb der Wohnsitzgemeinde zu suchen. Darum hat die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck vor einiger Zeit einen zweiten Weg eröffnet: die Möglichkeit, mit einer evangelischen Kircheneintrittsstelle Kontakt aufzunehmen,“ so der damalige Dekan Rainer Staege (jetzt im Ruhestand). „Und es ist sehr erfreulich, dass die Evangelische Kirchengemeinde von Stadtallendorf bereit ist, Raum und auch die Infrastruktur für diesen zweiten Weg zum Kircheneintritt bereitzustellen: da sind nicht nur ein funktionierendes Büro mit verlässlichen Bürozeiten, die Nähe zum Bahnhof und Stadtzentrum, sondern auch zwei freundliche und kompetente Pfarrer vor Ort, die viele Fragen um den Eintritt in die evangelische Kirche beantworten können.“
Und Pfarrer Thomas Peters aus Stadtallendorf ergänzt: „Viele wissen gar nicht, wie man in die Kirche eintritt. Wir möchten den Menschen, die wieder oder neu zur evangelischen Kirche gehören wollen, möglichst weit entgegenkommen und ihnen unbürokratisch den Eintritt ermöglichen. Niemand muss Buße tun, vor dem Pfarrer in der Erde versinken oder jeden Halbsatz des Glaubensbekenntnisses unterschreiben. Jeder ist willkommen, der sich ernsthaft als Christ verstehe.“ Und Peters weiter: „Beim Wiedereintritt findet weder eine Glaubensprüfung statt, wie einige Eintrittswillige befürchten, noch müssen Kirchensteuern oder andere Abgaben nachgezahlt werden. Ich werde versuchen in einem Gespräch mit beratendem, klärendem, informierendem oder seelsorgerlichem Charakter die Bedeutung der Kirchenmitgliedschaft zu erläutern. Dann reicht eine Taufbescheinigung, der Personalausweis und eventuell die Austrittsbescheinigung des Amtsgerichtes, sowie die Unterschrift aus und schon sind Sie drin. Das ist der einfache Weg - evtl. zurück – in die Evangelische Kirche. Also – ich heiße Sie herzlich willkommen!“
Heute ist die evangelische Kirchengemeinde Herrenwald eine von über 30 Gemeinden im Kirchenkreis Kirchhain zwischen Goßfelden und Neustadt, sowie Schweinsberg und Wetter. Verbunden sind die rund 31.000 Mitglieder der Gemeinden im Evangelischen Kirchenkreis Kirchhain. Verantwortlich für den Kirchenkreis ist die Kirchenkreissynode und Dekan Hermann Köhler mit Sitz in Cölbe. Sie alle helfen mit, dass die christlichen Werte in unserer Gesellschaft nicht verloren gehen, der missionarische Auftrag der Kirche unterstützt wird und für die sozialen und kulturellen Aufgaben auch in Zukunft gesorgt werden kann.
https://www.ekkw.de/unsere_kirche/dazu_gehoeren.html